Naturecrafts

Wir lieben es mit Naturmaterialien zu basteln. Es sieht immer schön aus, ist überhall zu haben, kostet nichts und man lernt noch etwas dabei!

Drachen

Für den Drachen braucht ihr

• Selbstklebende Folie
• Stöckchen
• Kordel
• Blätter & Blüten 

Ihr könnt den Drachen auch gut vorbereiten. Die Kinder sammeln in dieser Zeit die Naturschätze. Den Drachen schmücken et voilá!

(Der Schmetterling geht genauso. Nur, dass die Zweige wie Flügel geformt werden.)

Suncatcher

Ihr braucht:

1 TL Agar Agar
250ml Wasser
Blüten (-blätter), Kräuter, Gräser
flache Behälter, z.B. Deckel von Frischkäse, Joghurt oder Katzenfutterschälchen
Schnur

Verührt das Agar Agar mit dem kalten Wasser und erhitzt es. Lasst es 5 Min. köcheln. Gebt eure Naturschätze in die Förmchen. Gebt nun das Agar Agar vorsichtig darüber. Ggf. mit einem Löffel. 
Je dünner ihr die Suncatcher macht, umso klarer werden sie. Zu dünn dürfen sie aber auch nicht sein, da sie dann evtl. die Schnur nicht halten. Zur Not, die Schnur einfach mittig durchfädeln.

Haarkränzchen

Ihr braucht:
• Blumen & Gräser 
• Kordel
• dünnes, biegsames Stöckchen 

Die Blumen und Gräser zu Sträußchen bündeln und mithilfe der Kordel an das Stöckchen binden. Zu einem Ring binden. Fertig!

Blumenrahmen 

Ihr braucht pro Rahmen 
• 4 Stöckchen 
• Schnur 
• Blumen & Gräser

Die Stöckchen als Viereck zusammenbinden. Die Schnur eng drumherum wickeln. Am Ende die Blumen einstecken - fertig!

Naturmobile

Ihr braucht:
• dünne, biegsame Zweige
• Blumen & Gräser 
• Kordel 

Bindet einen Kranz. Schneidet die Kordel zurecht und befestigt Blumen und Gräser daran. Am Ende befestigt ihr alles am Kränzchen. Ein schönes Plätzchen finden. Aufhängen. Fertig.

Laternen 

Ihr braucht
• Butterbrotpapier
• Blätter & Gräser (frisch oder gepresst)
• Plastikflasche (abgeschnitten)
• Bastelleim
• Schnur 

Schneidet zuerst das Papier zurecht: Wickelt die abgeschnittene Flasche einmal in das Butterbrotpapier ein, um zu sehen, wie breit es sein muss. Nehmt die doppelte Höhe und knickt das Papier in der Hälfte. Sodass es genau um die Flasche passt. 

Faltet es wieder auf und bestreicht eine Hälfte großzügig mit Leim. Jetzt könnt ihr nach Lust und Laune dekorieren. 

Klappt danach die andere Hälfte, wie vorgefaltet, auf die geleimte Fläche. 

Jetzt müsst ihr nur noch das Papier um die Flasche kleben, Löcher reinbohren und die Schnur befestigen.

Wir nehmen einfach einen Stock aus dem Wald und ein echtes Teelicht. Damit die Kinder achtsam gehen und weil das Licht viel schöner ist... viel Spaß!

Flügel