Kinderküche
Rezepte für Kinder, die sie lieben werden.
Zum einen, weil sie sie selbst sehr gut umsetzen können und zum anderen, weil sie köstlich sind!
Karamellbonbons
250g brauner Zucker
125g Butter
1 Dose Kondensmilch (ca. 315ml)
2 EL Grafschafter Karamell
150g weiße Schokolade
Auflaufform mit Backpapier auslegen.
Alles, bis auf die Schoki, im Topf erhitzen. Aufkochen lassen und runterschalten (nur 1, 2 Stufen, damit es nicht überkocht). Durchgehend rühren. Solange köcheln lassen, bis eine dickflüssige Masse entstanden ist. (Sie wirft dann schwerer Blasen und läuft langsamer vom Löffel.) Das dauert etwa 10 Min.
Vom Herd nehmen und Schoki einrühren.
In die Form geben, glatt streichen (die Konsistenz stimmt, wenn die Masse nicht von selbst in die Ecken läuft) und kalt stellen.
Nach zwei, drei Stunden in Stücke schneiden und genießen.
Schön verpackt auch ein tolles Geschenk.
Zitronenlimonade
Ihr braucht:
3 Bio Zitronen
Wasser
Zucker oder Agavendicksaft nach Belieben
Rollt die Zitronen mit Druck auf einem Brettchen. Schneidet sie auf und drückt sie in eine leere Kanne. Danach bringt ihr etwas Wasser zum Kochen und löst eurer Süßungsmittel darin. Anschließend gebt ihr kaltes Wasser in die Kanne und süßt die Limo, bis sie euch schmeckt!
Wir süßen immer so, dass die Limo gar nicht mehr sauer ist.
Erdbeereis
Für 500ml nehmen wir:
eine handvoll Erdbeeren
3EL Joghurt
1B Schlagsahne
Agavendicksaft
Man kann alles beliebig variieren. Ihr könnt jedes Obst nehmen. Wir haben es auch schon mit Cashewjoghurt mit Kokos oder griechischem Sahnejoghurt probiert. Die Sahne könnt ihr gegen Fruchtsäfte tauschen. Statt dem Dicksaft könnt ihr auch flüssiges Karamell, Vanillezucker oder Honig nehmen.
Viel Spaß beim Experimentieren!
DIY Apfelsaft
2Kg Äpfel
1 Liter Wasser
Mulltuch
ggf. ein ausgekochtes Gefäß
Die Äpfel gründlich waschen und fein reiben.
Mit dem Wasser in einem großen Topf erhitzen.
Abseihen und nochmals erhitzen.
Wenn ihr ihn nicht sofort trinkt, in das ausgekochte Gefäß geben und luftdicht verschließen.
Stockbrot
700g Mehl
2 Pck. Backpulver
100g Butter
1 TL Salz
2 Eier
300g Milch
Optional: Kräuter, Knobi, geröstete Zwiebeln
Alle Zutaten vermengen bis ein glatter Teig entsteht. Stockspitzen mit Schnitzmesser von Rinde befreien (oder mit Alufolie umwickeln). In gleichgroße Stücke teilen, zu Würsten rollen und um die vorbereiteten Stöcke wickeln. Ins Feuer halten und knusprig werden lassen.
Guten Appetit!
Popcorn
Ihr braucht
Maiskörner
Sonnenblumenöl
einen großen Topf mit Deckel
Gebt solange Öl in den Topf, bis der Boden vollständig bedeckt ist. Gebt die Maiskörner so hinein, dass der Boden bedeckt ist, aber die Körner nicht übereinander liegen. Deckel drauf und auf höchster Stufe heiß werden lassen. Am besten dabei bleiben. Sobald es zwischen dem Poppen 3 Sek. dauert, nehmt ihr den Topf vom Herd und gebt das Popcorn sofort in eine Schüssel.
Bleibt nur noch die Frage: Pur, süß oder salzig?